Schmuckstücken von Muscheln aus der Wismarbucht.
Als Abguss in edlen Metallen zu neuem Leben erweckt.
Eine Erinnerung, ein Geschenk, welches niemals vergeht.
Schmuckstücken von Muscheln aus der Wismarbucht.
Als Abguss in edlen Metallen zu neuem Leben erweckt.
Eine Erinnerung, ein Geschenk, welches niemals vergeht.
Die Renovierungsarbeiten an der Fassade sind abgeschlossen.
Die Genehmigung für eine Markise ist beantragt und so sind wir zuversichtlich, den Lichtschutz für unsere Dekoration und einen komfortablen Regenschutz für den Betrachter unserer vortrefflichen Schmuckstücke und Uhren bereitstellen zu dürfen.
Man darf gespannt sein!
Liebe Freunde, liebe Kunden, es ist wieder so weit…
am Sonntag, dem 31. März 2019 in den frühen Morgenstunden beginnt die Sommerzeit.
Stellen Sie bitte Ihre Uhren rechtzeitig um eine Stunde vor (z. B. von 2.00 Uhr vor auf 3.00 Uhr, wie auf der Kirchturmuhr des Marienkirchturms in Wismar), damit sie weiterhin aktuell sind. Wir wünschen eine schöne Sommerzeit, Ihre Birgit & Jakob Bruhn
Birgit und Jakob Bruhn,
Goldschmiedin und Uhrmachermeister,
Lübsche Straße 55,
23966 Wismar
Bei uns wird gerade das Haus für die nächsten 400 Jahre fit gemacht…
Wir haben selbstverständlich auch während der Renovierungsarbeiten für Sie geöffnet und freuen uns über Ihren Besuch.
Das Haus wurde vor ca. 400 Jahren das erste Mal urkundlich erwähnt und wir wollen nun dafür Sorge tragen, dass es in 400 Jahren immer noch steht.
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag von 10 – 13 und 15 – 18 Uhr
Samstag von 9 – 13
Und natürlich auch nach Vereinbarung: Telefon. 03841 – 470 80 36
Historische Kulturgüter für die Nachwelt bewahren – dieses Ziel verbindet preisgekrönte Restauratoren und Handwerksbetriebe, die im Rahmen einer Ausstellung am 14. und 15. April 2018 im Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt Einblicke in ihre meisterhafte Arbeit gewähren. Der Eintritt ist frei.
Es zischt und dampft am Stand des Dampfmaschinen-Restaurators Christian Meckbach während er geduldig die Funktionsweise seiner historischen Schätze erklärt. „Sie wecken in mir Kindheitserinnerungen“, erklärt ein Besucher, der fasziniert vor der alten Technik steht. Solche Momente sind typisch für die Ausstellung WERTE 2018.
Vereint durch das Bestreben, Wertvolles und Liebgewonnenes zu bewahren, versammeln sich Diplom-Restauratoren und Handwerksbetriebe jetzt wieder im Kursaal Bad Cannstatt. Dort zeigen sie lehrreich und unterhaltsam, was es heißt, wertvolle Einzelstücke wie etwa Antiquitäten oder Bücher vor dem Verfall zu retten. „Das bedeutet nicht, dass das Erbstück nachher wieder neu aussieht“, weiß der Möbelrestaurator Ralf Futterknecht. Vielmehr muss sensibel und umsichtig mit den Spuren des Alters umgegangen werden. Fehlende Teile werden rekonstruiert und behutsam ergänzt.
Welche modernen Konservierungsmethoden dabei zum Einsatz kommen und welch unerwartete Anekdote hinter manchem Auftrag steckt, können interessierte Besucherinnen und Besucher auf der zweitägigen Veranstaltung eindrucksvoll erfahren. Das Spektrum der Präsentationen reicht dabei von der aufgearbeiteten Jukebox über die Restaurierung von Gemälden bis hin zur fachgerechten Vergoldung. Wer selbst ein Erbstück zuhause hat und dazu fundierten Rat sucht, ist bei den erfahrenen Expertinnen und Experten ebenfalls gut aufgehoben.
Das Konzept der Messe WERTE 2016 geht auf das Jahr 1997 zurück, als der Stuttgarter Möbelrestaurator Ralf Futterknecht zusammen mit Kollegen in seiner Werkstatt traditionelle Handwerkstechniken präsentierte. Im Lauf der Jahre hat sich diese außergewöhnliche Idee zu einer bundesweit stattfindenden Veranstaltungsreihe entwickelt. Mittlerweile fanden in ganz Deutschland bereits 21 WERTE-Ausstellungen mit stetig wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen statt.
Samstag, 14. April 2018, 13 bis 19 Uhr
Sonntag, 15. April 2018, 11 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort: Kursaal Bad Cannstatt, Stuttgart,
Eintritt frei
Nähere Informationen unter www.werte2018.de
Diesen Mai ist es genau ein Jahr her, dass wir uns endgültig und mit Freude für einen Umzug nach Wismar entschieden haben.
Dies nehmen wir zum Anlass unsere Geschäftseröffnung in der Lübsche Straße 55 zu feiern.
Es sind alle treuen und neuen Kunden, Menschen, Freunde, die uns begleitet, geholfen oder in irgendeiner Form auch aus der Ferne unterstützt haben, herzlich eingeladen.
Seit Mitte Dezember arbeiten wir in der Werkstatt.
Inzwischen ist dort auch wieder der Feingoldstreifen an der Wand, der Laden entwickelt sich also auch.
Weiterlesen
Ende August sind wir bei schönstem Sommerwetter in Wismar an der Ostsee angekommen. Jetzt ist es auch hier Herbst geworden. Inzwischen ist die letzte Mauer zum Laden zugemauert, die Alarmanlage in Betrieb und wir können wirklich einräumen und loslegen.
Die ersten Monate werden wir konzentriert unserer Stuttgarter Kundschaft widmen und die mitgebrachten Aufträge abarbeiten. Anfang 2017 wird es eine offizielle Einweihung geben.
Seit der Eröffnung unseres Geschäftes 1995 haben wir keine Quarzuhren in unserem Sortiment geführt und wollen das auch so beibehalten. Uns liegt am Ausgefallenen, Besonderen – ohne den Blick für die Alltagstauglichkeit zu verlieren.
Im Vordergrund sollen die Freude an der Mechanik und die Liebe zur Uhrmacherkunst stehen.
In der Goldschmiede liegt der Schwerpunkt bei der Anfertigung von Unikaten ganz nach Ihren persönlichen Wünschen. Dies können sowohl Umarbeitungen von Erbstücken als auch die Neugestaltung von defektem Schmuck sein.
Alle Veränderungen werden in hochwertiger Handarbeit mit großem Respekt vor der ursprünglich geleisteten Arbeit vorgenommen. So entsteht tragbarer Schmuck mit hohem ideellem Wert.