Schlagwort: slider

UNESCO-Kulturerbe

Das Uhrmacherhandwerk ist 2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.

Der Antrag wurde vom Zentralverband für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik gestellt.

UNESCO und Kultusministerkonferenz würdigen, dass das Uhrmacherhandwerk breite Kenntnisse von historischen bis zu elektronischen Zeitmessgeräten erfordert.
Die Weitergabe von theoretischem Wissen, vielfältigen handwerklichen Techniken sowie Fähigkeiten zur Restauration und Wartung erhalte die Lebendigkeit des Uhrmacherhandwerks, so die Mitglieder des Expertenkomitees Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission.

Das Uhrmacherhandwerk wird ab sofort im bundesweiten Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe unter http://www.unesco.de/ike geführt.

Hier können Sie den Eintag direkt nachlesen:
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/uhrmacherhandwerkhttps://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/uhrmacherhandwerk

Neckar-Muscheln

Paddler der KGS Stuttgart sind in ihrem „Revier“ auf eine Sandbank mitten im Neckar gestoßen.

Beim gemeinsamen Grillen auf dieser Sandbank fand eine der Paddlerinnen Muscheln.

Daraus entstand die Idee aus diesen Muscheln ebenfalls authentischen Schmuck zu machen, wie schon vorher aus den Muscheln der Wismarbucht. Inzwischen sind aus den Abgüssen die ersten Modelle entstanden, zwei Anhängsel in Silber und Silber „geschwärzt“, den Originalen nachempfunden und ein Paar Ohrstecker…

Sie können die Neckar-Muscheln bei uns betrachten und auch gerne erwerben.

Werke von Elisabeth Müller-Quade

Elisabeth Müller-Quade entwirft und fertigt in ihrer Werkstatt traditionell handwerklich Schmuck und kleine Objekte, die man gerne tragen oder einfach anschauen möchte.
Ihr Schmuck ist handwerklich hergestellt. Entweder klassisch montiert oder über die “verlorene Form“ des Wachsmodells gegossen.

Elisabeth Müller-Quade hat auf der „Fangfrisch“ in der Wismarer Markthalle ausgestellt. Wer dies verpasst hat, kann jetzt in unserem Schaufenster einige ihrer besonderen Unikate bestaunen und sie in unserem Laden probieren und auch erwerben.

Besuchen Sie gerne die Webseite von Elisabeth Müller-Quade >>

Wir haben nette neue Nachbarn
in der Lübschen Str. 57

Vanessa – das Gesicht und Mitgründerin von MVliebe – ist fasziniert von den Geschichten hinter den Produkten, die MVliebe anbietet.

MVliebe ist ein junges Start-up aus Wismar, das seit März ´21 die regionale Vielfalt von Lebensmitteln aus der Region Endverbrauchern direkt an die Haustür bzw. Geschäftskunden bis in die Lobby liefert. Im August wurde die ursprüngliche Abholstation auf vielfachen Wunsch in einen wunderbaren schnuckeligen RegioLaden in der Wismarer Altstadt verwandelt. – „Schaut doch einfach mal im RegioLaden vorbei!“     

Oder besuchen Sie die Webseite von MVliebe >>

In neuem Glanz

Jakob Bruhn Uhren Wismar

Die Renovierungsarbeiten an der Fassade sind abgeschlossen.
Die Genehmigung für eine Markise ist beantragt und so sind wir zuversichtlich, den Lichtschutz für unsere Dekoration und einen komfortablen Regenschutz für den Betrachter unserer vortrefflichen Schmuckstücke und Uhren bereitstellen zu dürfen.

Man darf gespannt sein!

Lebendige Zeitmechanik

Seit der Eröffnung unseres Geschäftes 1995 haben wir keine Quarzuhren in unserem Sortiment geführt und wollen das auch so beibehalten. Uns liegt am Ausgefallenen, Besonderen – ohne den Blick für die Alltagstauglichkeit zu verlieren.
Im Vordergrund sollen die Freude an der Mechanik und die Liebe zur Uhrmacherkunst stehen.

Zu wissen wie Schmuck verwandelt

In der Goldschmiede liegt der Schwerpunkt bei der Anfertigung von Unikaten ganz nach Ihren persönlichen Wünschen. Dies können sowohl Umarbeitungen von Erbstücken als auch die Neugestaltung von defektem Schmuck sein.
Alle Veränderungen werden in hochwertiger Handarbeit mit großem Respekt vor der ursprünglich geleisteten Arbeit vorgenommen. So entsteht tragbarer Schmuck mit hohem ideellem Wert.

Die Wunder der Natur

Seit über 80 Jahren und in zweiter Generation lebt bei uns die Begeisterung für diesen bezaubernden Abschnitt der Erdgeschichte. Unser Respekt gegenüber der Natur und die Freude an den von ihr hervorgebrachten Wundern verbieten uns die Manipulation ihrer Erscheinung oder das Angebot manipulierter Mineralien.